"Eine sinnvolle Beschäftigung und ein individuelles
Training ist für euren Hund wichtig, um ihn weder zu über- noch zu unterfordern
und ein ausgeglichenes Verhalten zu fördern.
In allen Kursen/Workshops/Trainings ist mir die
Körpersprache und das Aufmerksam-keitstraining besonders wichtig, um den
Grundstein für eure Kommunikation zu legen."
"Eine sinnvolle Beschäftigung und ein individuelles Training ist für euren Hund wichtig, um ihn weder zu über- noch zu unterfordern und ein ausgeglichenes Verhalten zu fördern.
In allen Kursen/Workshops/Trainings ist mir die Körpersprache und das Aufmerksam-keitstraining besonders wichtig, um den Grundstein für eure Kommunikation zu legen."
Einzeltraining
Mantrailing
Allroundtraining
Apportieren
Agility
Clickern
Flyball
Longieren
Schnüffeln
Leistungen der Tierheilpraxis für Hunde:
"Allroundtraining"
Das gegenseitige Vertrauen und die Aufmerksamkeit füreinander möchte ich mit euch und euren Fellnasen aufbauen, ausbauen und vertiefen. Durch das genaue Beobachten eurer Hunde bekommt ihr ein besseres Gespür für die Körpersprache eurer Fellnasen und könnt sie in den verschiedenen Situationen besser lesen, lenken und verstehen.
Ich möchte euch in neue Situationen begleiten und das Verständnis in eurem Team stärken!
Gerne gehe ich auf individuelle Wünsche ein und gestalte den Kurs dementsprechend.
Allroundtraining 1:
Das Allroundtraining 1 ist ein wöchentlicher Kurs über 1 Stunde an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten von Aufmerksamkeit über Erziehung sowie Beschäftigungsmöglichkeiten.
Allroundtraining 2:
Das Allroundtraining 2 biete ich mit unterschiedlichen und individuellen Themenschwerpunkten in Kleingruppen mit bis zu 4 Teilnehmern für 2 Stunden als Workshop an:
Wald und Wiese
- Hundebegegnungen
- Beschäftigung
- Grunderziehung
- Aufmerksamkeit
- Abruf
Stadt und Park
- Vertrauen in neuer Umgebung
- Begleitung in Geschäfte
- Warten vor dem Geschäft
- entspannter Besuch der Gastronomie
Strand und Meer
- Impulskontrolle
- entspanntes Team vor, auf und nach dem Strand
- Aufmerksamkeit
- Spielen mit Zweibeiner
- Freispiel (je nach Hund)
"Beschäftigung"
Unter Beschäftigungstraining verstehe ich viele verschiedene Möglichkeiten zur sinnvollen Auslastung eures Hundes. Egal, ob im Einzeltraining oder in der Gruppe im Kurs, sagt mir einfach bescheid, was euch interessiert und ich schaue mir an, ob es zu euch passt und/oder passe es auf euch an.
Agility:
Im Agility werden Parcoure mit einigen Geräten erarbeitet. Dies geschieht unter Ablenkung in der Natur und beschränkt sich durch meine mobile Arbeit nicht auf einen eingezäunten Platz. Teilnehmen können alle Teams mit Spaß an Bewegung. Für Junghunde und Senioren wird der Parcour angepasst. Dabei geht es nicht darum, wer besser oder schneller ist, sondern um Zusammenarbeit, Konzentration und ganz viel Spaß!
Apportieren:
Apportieren mit dem Futterbeutel finden die meisten Fellnasen einfach klasse! Ob Grundübungen mit Abruf und Erziehung, Suchspiele in Hoch- und Tieflagen oder fortgeschrittene Übungen mit den Agility-Geräten, hier ist jeder Schnüffler herzlich willkommen! Mit dem Apportieren können wir die Nasenarbeit unseres Hundes fordern und fördern und einen Ersatz zur Jagd schaffen.
Clickertraining:
Der Clicker wird sowohl bei der Erziehung als auch besonders im Training mit unsicheren/ängstlichen Hunden sowie zum Tricktraining eingesetzt. Dabei profitiert jede Art von Training von der wissenschaftlich bestätigten positiven Wirkung des Clicks. Denn dieser schüttet bei korrekter Einführung/Anwendung Glückshormone im Hund aus.
Fährtenarbeit/Geruchsidentifikation/ZOS:
Die Fährtenarbeit, die Geruchsidentifikation und die Zielobjektsuche richtet sich an alle Schnüffler.
Bei der Fährte wird in der Natur eine Geruchsspur von euch angelegt und ihr folgt dieser zusammen bis am Ende der Jackpot wartet.
Für die Geruchsidentifikation benötigt man Tee-, Kaffee- oder Wassersorten, die der Hund zu unterscheiden lernt. Dabei kann die feinfühlige Nase so richtig arbeiten und euch zum Staunen bringen.
Die Zielobjektsuche verbindet Gegenstände mit Gerüchen. Verliert ihr öfter mal euren Schlüssel oder euer Feuerzeug? Bringt eurem Hund doch einfach bei diese Dinge wiederzufinden und anzuzeigen.
Durch die intensive Nasenarbeit wird euer Hund körperlich und geistig gefordert.
Objektidentifikation:
Bei der Objektidentifikation lernen eure Hunde verschiedene Dinge namentlich zu unterscheiden und anschließend zu euch zu bringen. Der Rekord liegt bei 100 Gegenständen ;-)
Versteht eure Fellnase worum es geht, könnt ihr sogar mit ihr Memory spielen.
Suchspiele:
Für Hunde die nicht gerne Apportieren, aber dennoch gerne ihre Nase einsetzen, bieten die Suchspiele eine schöne Alternative. Hier geht es darum Leckerlis zu verstecken. Egal ob im Haus, im Garten oder auf dem Spaziergang, wenn euer Hund gerne frisst, wird er diese Beschäftigung lieben. Ich bin dafür da, um eure Kreativität zu fördern!
"Erziehung"
Grunderziehung:
Egal, ob Welpe, Junghund, Erwachsener oder Senior, eure Hunde lernen nie aus und freuen sich über einen roten Faden in der Ausbildung. Einige Tricks sind für den täglichen Umgang in unserer zivilisierten Welt sehr wichtig: Sitz, Platz, Bleib, Aufmerksamkeit, Leinenführigkeit, Abruf.
Gerne
zeige ich euch die ersten Schritte dafür im Einzeltraining oder in der Gruppe.
In den einzelnen Trainings und Workshops wird auf die Grunderziehung auf den jeweiligen Stand immer wieder eingegangen und somit in vielen Situationen gefestigt.
Impulskontrolle:
Die Impulskontrolle richtet sich nicht nur an eure jagenden Fellnasen, sondern auch an alle Ball-Junkies oder unruhigen fordernden Hunde. Mithilfe von gezielten Übungen und der Reizangel lernen eure Hunde einem Impuls zu widerstehen und zu bleiben. Für so eine Leistung gibt es natürlich ein besonderes Leckerchen oder Toben zu zweit.
Aufmerksamkeit:
Diesen Punkt habt ihr jetzt sicherlich schon öfter auf meiner Seite gelesen. Es geht darum, dass der Hund lernt, euch immer mal wieder anzuschauen und in verschiedenen Situationen Kontakt zu euch aufzunehmen. Aber auch ihr sollt lernen euren Hund immer im Auge zu haben, zumindest aus dem Augenwinkel, sodass er für das Anschauen entweder ein Leckerli, ein nettes Wort oder euren Blick erhält. Ziel dieser Übung ist, dass der Hund sich vor Begegnungen jeder Art nach euch umschaut und euch somit „fragt“ wie wir durch die Situation gehen wollen.
Leinenführigkeit:
Egal, ob dein Hund stark an der Leine zieht, weil er einen anderen Hund sieht und einfach nur neugierig ist oder zu Aggressionen neigt:
- ich zeige dir wie eure Spaziergänge wieder entspannter werden und erkläre dir, warum dein Hund das Verhalten zeigt.
Ziel ist eine durchhängende Leine in deinem gewählten Radius in den unterschiedlichen Situationen und Reizen. Nach einer individuellen Bestandsaufnahme beginnt ein gemeinsames Training am besten mit dem Clicker.
"Einzeltraining"
Im Einzeltraining geht es allein um dich und deine Fellnase. Wir machen aus fast jedem Problem eine Herausforderung und ich gebe euch ein gezieltes individuelles Training an die Hand, um Stück für Stück eurem Ziel näher zu kommen.
Der erste Termin findet meistens bei euch zu Hause statt, damit ich euch in gewohnter Umgebung kennenlernen und einen Einblick bekommen kann.
Melde dich einfach! Ich freue mich darauf euch zu helfen!